Verfügbare Beiträge

Sie haben Probleme, bereits gekaufte Beiträge herunterzuladen? Klicken Sie bitte hier um Unterstützung anzufordern.
1
Der Beginn eines chronischen Krankheitsverlaufs infolge eines akuten Herzinfarktes – Eine Grounded Theory Studie (S Mentrup, W Schnepp)
Version online seit: 26 Apr 2020
2
Qualitative Pflege- und Gesundheitsforschung: Eulen nach Athen tragen? (W Schnepp)
Version online seit: 26 Apr 2020
3
Die qualitative Case Study als ein Forschungsdesign zur Beleuchtung komplexer Krankheitsgeschehen anhand familiärer Bewältigung bei Multimorbidität (C Hildebrandt, B Schrems)
Version online seit: 26 Apr 2020
4
Aggressionserlebnisse junger Pflegefachpersonen im Akutspital: Eine qualitative Situationsanalyse (KA Peter, S Hahn)
Version online seit: 26 Apr 2020
5
Wirkungen von naturgestützten Interventionen bei Menschen mit primärer Demenz in Pflegeheimen (S Siglinde Kälin, S Hahn)
Version online seit: 26 Apr 2020
6
Meet the Profs 01/14 (H Mayer, S Hahn, W Schnepp)
Version online seit: 26 Apr 2020
7
News-Room 01/14 (Q Redaktion)
Version online seit: 26 Apr 2020
8
Editorial 01/14 (H Mayer)
Version online seit: 26 Apr 2020
9
Case Study: Methodik - Methodologie - Forschungsstrategie (A Fringer, W Schnepp)
Version online seit: 26 Apr 2020
10
Editorial 01/15 (S Hahn)
Version online seit: 26 Apr 2020
11
Eintritt ins Pflegeheim: Das Erleben der Entscheidung aus der Perspektive der Pflegeheimbewohnerinnen und Pflegeheimbewohner (C Mischke, A Koppitz, J Dreizler, D Händler-Schuster, N Kolbe)
Version online seit: 26 Apr 2020
12
Pflege- und betreuungsrelevante Bedürfnisse und Erwartungen von Bewohnenden eines Wohnheims für psychisch und geistig behinderte Menschen: Welche Anforderungen ergeben sich daraus für die Mitarbeitenden? Ergebnisse einer Fokusgruppenbefragung (C Gurtner, H Hoffmann, D Richter)
Version online seit: 26 Apr 2020
13
Coping mit dem Intensivtagebuch - Das Schaffen einer gemeinsamen Erinnerung (P Heindl, A Bachlechner)
Version online seit: 26 Apr 2020
14
Eine qualitative Pilotstudie zur Konzeptualisierung von Gesundheitskompetenz aus der Perspektive von Patientinnen und Patienten mit Diabetes mellitus Typ II (FJ Thilo, S Hahn, K Sommerhalder)
Version online seit: 26 Apr 2020
15
Meet the Profs 01/15 (S Hahn, W Schnepp, H Mayer)
Version online seit: 26 Apr 2020
16
News-Room 01/15 (Q Redaktion)
Version online seit: 26 Apr 2020
17
Editorial 02/15 (W Schnepp)
Version online seit: 26 Apr 2020
18
Begriffsanalysen in der Pflegewissenschaft (T Boggatz)
Version online seit: 26 Apr 2020
19
Die Sicht von Schwangeren mit chronischer Erkrankung auf die Versorgung durch Hebammen, Ärztinnen und Ärzte (U Lange, W Schnepp, F zu Sayn-Wittgenstein-Hohenstein)
Version online seit: 26 Apr 2020
20
"Aus einem anderen Blickwinkel betrachten" Der Umgang mit chronischer altersassoziierter Erkrankung am Beispiel der altersbedingten Makuladegeneration (I Stelzer, H Mayer)
Version online seit: 26 Apr 2020
21
Was empfehlen Psychiatrie-Erfahrene zur Prävention von Gewalt und Zwangsmaßnahmen während stationärer psychiatrischer Behandlungen? (G Zuaboni, A Miłosz Zieliński, G Malojer, I Needham, C Abderhalden)
Version online seit: 26 Apr 2020
22
Entscheidung pflegender Angehöriger für eine palliative häusliche Versorgung – eine Literaturarbeit (M Schallenburger, M Galatsch)
Version online seit: 26 Apr 2020
23
Meet the Profs 02/15 (W Schnepp, H Mayer, S Hahn)
Version online seit: 26 Apr 2020
24
News-Room 02/15 (Q Redaktion)
Version online seit: 26 Apr 2020
25
QuPuG 01/14 (Q Redaktion)
Version online seit: 26 Apr 2020
26
QuPuG 01/15 (Q Redaktion)
Version online seit: 26 Apr 2020
27
QuPuG 02/15 (Q Redaktion)
Version online seit: 26 Apr 2020
28
QuPuG 01/16 (Q Redaktion)
Version online seit: 26 Apr 2020
29
Literaturreview zur elektronischen Pflegedokumentation: Unterstützende und hinderliche Aspekte aus Sicht von Pflegenden (S Bilger, M Fuhrer, FJ Thilo)
Version online seit: 26 Apr 2020
30
„Da muss man ganz schön aufpassen, dass man sich nicht zu sehr reinkniet“ – Die ambulante pflegerische Versorgung alleinlebender Menschen mit Demenz (S Schniering)
Version online seit: 26 Apr 2020
31
Die Sicht von Pflegefachpersonen auf gesundheitsbezogene Lebensqualität in Altersund Pflegeinstitutionen: Eine qualitative Studie (LM Steiner, S Hahn)
Version online seit: 26 Apr 2020
32
Die Entwicklung einer MR-Theorie basierend auf phänomenologischer Forschung (M Zumstein-Shaha)
Version online seit: 26 Apr 2020
33
Theorien mittlerer Reichweite aus Daten gewinnen (A Seifert)
Version online seit: 26 Apr 2020
34
Obstipation in der palliativen Versorgung − Einstellung der Pflegefachpersonen (M Burgstaller, M Kohler, G Combertaldi, S Saxer)
Version online seit: 26 Apr 2020
35
„Mich belastet, dass ich meine Werthaltung in hohem Masse vernachlässigen muss“ - erlebte Arbeitsbelastung von Pflegehelferinnen und -helfern in Pflegeheimen: Eine qualitative Inhaltsanalyse (M Bernet, A Ziegler, P Metzenthin, S Hahn)
Version online seit: 26 Apr 2020
36
Auf der Suche nach dem goldenen Analyseinstrument - Erfahrungen in der Anwendung des Leitfadens Qualitative Analysis Guide of Leuven (QUAGOL) zur qualitativen Datenanalyse (M Haas, R Adam-Paffrath)
Version online seit: 26 Apr 2020
37
Informationsqualität und Zeiterleben mit IT-gestützter Pflegedokumentation. Eine Grounded Theory Studie (W Schnepp)
Version online seit: 26 Apr 2020
38
Qualitative Evidenzsynthesen - Methodologien, Methoden und Herausforderungen (R Möhler)
Version online seit: 26 Apr 2020
39
„Es kommt und ist nicht zu verhindern“ – Erleben und Bewältigung der Harninkontinenz von Menschen mit Parkinson-Syndrom (M Burgstaller, S Saxer)
Version online seit: 26 Apr 2020
40
Angehörige erwachsener Patientinnen, Patienten mit Kopf-Hals-Karzinomen; das Erleben ihres Einbezuges in die Pflege – eine interpretierende phänomenologische Untersuchung (E Bättig Arnold, S Knüppel Lauener, C Blaeuer)
Version online seit: 26 Apr 2020
41
„Was mache ich als Erstes?“ Prioritätensetzung im Pflegealltag aus der Sicht kürzlich diplomierter Pflegender ‒ eine qualitative Studie (C Hübsch, R Spirig, M Schubert)
Version online seit: 26 Apr 2020
42
„Es müsste so ein bisschen System in der Arbeit sein!“ Eine qualitative Studie zur Mitwirkung von Heimbeiräten in Pflegeeinrichtungen: Ergebnisse aus Fokusgruppenbefragungen und Experteninterviews (A Engler, M Adelberg, Y Bernwinkler)
Version online seit: 26 Apr 2020
43
Wie Angehörige von Patientinnen und Patienten mit malignen Kopf- und Halstumoren den Krankheitsverlauf erleben – eine Literaturarbeit (C Baumann, K Schermann, C Kreyer)
Version online seit: 26 Apr 2020
44
Mit allen Sinnen ins Feld – Teilnehmende Beobachtung als Methode (E Soom Ammann)
Version online seit: 26 Apr 2020
45
Chronische Krankheit bei Kindern und Jugendlichen - die Bedeutung gesunder Geschwister für die Care-Arbeit in der Familie (C Knecht, L Dorin, C Hellmers, S Metzing)
Version online seit: 26 Apr 2020
46
Umgang von Pflegefachpersonen mit moralischem Stress in einem Deutschschweizer Universitätsspital – eine qualitative Studie (D Beyer-Bontognali, M Kleinknecht-Dolf, E Spichiger)
Version online seit: 26 Apr 2020
47
Familienhebammen: Einsatz und Kooperation an der Schnittstelle von Frühen Hilfen und Hilfen zur Erziehung (M Schumann, F zu Sayn-Wittgenstein-Hohenstein)
Version online seit: 23 Nov 2017
48
Interventionen zur Unterstützung von Geschwistern von onkologisch erkrankten Kindern und Jugendlichen. Eine internationale Literaturstudie aus der Betroffenenperspektive. (J Enaux, S Metzing, C Knecht)
Version online seit: 26 Apr 2020
49
Die Ethik der qualitativen Forschungspraxis (B Schrems)
Version online seit: 26 Apr 2020
50
„Wie geht es Ihnen?“ Ergebnisse einer Triangulationsstudie über junge Menschen mit Fluchterfahrung (M Niederberger, M Keller)
Version online seit: 26 Apr 2020
51
"Es ist eine Gratwanderung" Erfahrungen von Notfallpflegenden mit deliranten Patient(inn)en. Eine qualitative-explorative Studie (C Dell'Apollonia, M Schubert, R Spirig)
Version online seit: 26 Apr 2020
52
Die Zeit auf der neonatologischen Intensivstation - Das Erleben von Eltern frühgeborener Kinder - Eine internationale Literaturstudie (J Söhngen)
Version online seit: 26 Apr 2020
53
Enhanced Recovery after Surgery (ERAS): Wie erleben Patientinnen und Patienten den Einbezug in die Pflege? Eine qualitative Perspektive (M Bernet, I Lipp, S Zürcher, L Furler, K Sommerhalder, E Soom)
Version online seit: 26 Apr 2020
54
Pflegewissenschaft: stolpernde Anfänge und gegenwärtige Wünsche (S Bartholomeyczik)
Version online seit: 26 Apr 2020
55
Wiedererlangung der physischen Mobilität im Pflegeheim – Erkenntnisse aus einer qualitativen Multiple Holistic Case Study (L Adlbrecht, H Mayer)
Version online seit: 26 Apr 2020
56
Das integrative Basisverfahren von Kruse als qualitativ-rekonstruktive Methode für Interviews am Beispiel von Menschen mit geistiger Behinderung (C Geukes, ÄD Latteck)
Version online seit: 26 Apr 2020
57
„Kann ich mir das überhaupt zumuten?“ Wie Menschen mit Zerebralem Insult und Multipler Sklerose die mobilitätsfördernde Pflegeintervention auf dem Boden erleben. (S Suter-Riederer)
Version online seit: 26 Apr 2020
58
Das Erleben und die subjektive Beurteilung von Fixierung und Isolierung in der Akutpsychiatrie aus Sicht der Patientinnen und Patienten (F Wostry)
Version online seit: 26 Apr 2020
59
Inhaltsanalyse – Langweilig… oder langweilig gemacht? (M Zumstein-Shaha)
Version online seit: 26 Apr 2020
60
QuPuG 02/16 (Q Redaktion)
Version online seit: 26 Apr 2020
61
QuPuG 01/17 (Q Redaktion)
Version online seit: 26 Apr 2020
62
QuPuG 02/17 (Q Redaktion)
Version online seit: 26 Apr 2020
63
QuPuG 01/18 (Q Redaktion)
Version online seit: 26 Apr 2020
64
QuPuG 02/18 (Q Redaktion)
Version online seit: 26 Apr 2020
65
QuPuG 01/19 (Q Redaktion)
Version online seit: 26 Apr 2020
66
Die Sichtweise von Pflegenden sowie Patientinnen und Patienten zur Recovery-Orientierung auf psychiatrischen Akutstationen: eine Sekundäranalyse qualitativer Daten einer kontrollierten Interventionsstudie (C Burr, S Hahn, S Jäggle, D Richter)
Version online seit: 26 Apr 2020
67
Elterliche Sorgearbeit: Familiale Palliativpflege lebenslimitierend erkrankter Kinder und Jugendlicher (C Oetting-Roß, W Schnepp, A Büscher)
Version online seit: 26 Apr 2020
68
Leben mit ADHS - Erleben von Eltern betroffener Kinder und Jugendlicher (S Vyssoki, M Nagl-Cupal)
Version online seit: 26 Apr 2020
69
Die Schoolnurse und ihre Kompetenzen ~ eine Bereicherung für das Primarschulsystem (A Gundolf)
Version online seit: 26 Apr 2020
70
Partizipative Forschung in Pflege- und Gesundheitswissenschaft am Beispiel Palliativ und Dementia Care (K Heimerl, E Reitinger)
Version online seit: 26 Apr 2020
71
QuPuG 02/19 (Q Redaktion)
Version online seit: 26 Apr 2020
72
Reflections on how 'to do' qualitative research (B Heckemann)
Version online seit: 31 Okt 2019
73
Verlauf der Immobilisierung bei Multipler Sklerose. Eine qualitative Studie aus Sicht der Betroffenen. (K Bauer, H Mayer)
Version online seit: 31 Okt 2019
74
Vorzeitige Wechseljahre – Exploration der Informationsbedürfnisse – eine qualitative Studie (J Budke)
Version online seit: 31 Okt 2019
75
Beziehungsgestaltung in der ambulanten Pflege: Ergebnisse einer qualitativ-explorativen Studie (M Hechinger, A Büscher)
Version online seit: 31 Okt 2019
76
Erfahrungen von multimorbiden Patientinnen und Patienten mit Vitamin-K-Antagonisten im häuslichen Alltag, nach einer Schulung durch Pflegefachpersonen im Spital – eine interpretierende phänomenologische Studie (E Wüthrich, M Zumstein-Shaha, E Spichiger)
Version online seit: 31 Okt 2019
77
QuPuG 01/20 (Q Redaktion)
Version online seit: 14 Apr 2020
78
PFLEGE BRAUCHT VERSTEHEN: Hermeneutik als Methodologie und Methode in der Pflege(-Forschung) (U Gaidys)
Version online seit: 14 Apr 2020
79
Pflegerische Delir-Weisungs-Adhärenz: Die Perspektive von Pflegefachpersonen (V Kobler, CU Grosse, S Knüppel Lauener)
Version online seit: 14 Apr 2020
80
Gesundheitsressourcen von jungen, männlichen, unbegleiteten Flüchtlingen. Ergebnisse einer Photovoice Studie (M Niederberger, L Arzberger, K Assmann, M Müller, D Torricella, N Waliczek, U Simshäuser)
Version online seit: 14 Apr 2020
81
Karriereentwicklung erfordert Rollenentwicklung: Eine qualitative Studie am Beispiel von fortgeschrittenen Pflegefachpersonen (M Zumstein-Shaha, J Ihle, Y Stauffer)
Version online seit: 14 Apr 2020
82
Dementia Care Mapping (DCM): Entwicklung von Einstellungen zur Anwendung (T Quasdorf, M Halek, S Bartholomeyczik)
Version online seit: 14 Apr 2020
83
QuPuG 02/20 (Q Redaktion)
Version online seit: 06 Nov 2020
84
Beobachtende Teilnahme – Pflegewelten erlebend erkunden (T Beer)
Version online seit: 06 Nov 2020
85
Pflegerische Interventionen im Delirmanagement- Einflussfaktoren auf die Umsetzung aus Sicht der Pflegenden (B Tönz, M Schubert)
Version online seit: 06 Nov 2020
86
Die Sicht von Angehörigen zur Mobilitätsfördernden Pflegeintervention im Akutspital - Eine Grounded Theory Studie (C Ziegler, F Mathis, S Suter-Riederer)
Version online seit: 06 Nov 2020
87
Die Situationsanalyse als Weiterentwicklung der Grounded Theory: am Beispiel einer empirischen Untersuchung zur Kinderkrankenpflege in Frühen Hilfen (B Kimmerle, F zu Sayn-Wittgenstein-Hohenstein, U Offenberger)
Version online seit: 06 Nov 2020
88
Ganzheitlichkeit bei Herzkrankheit. Effektivität und Erleben einer Lebensstiländerung bei Menschen mit Koronarer Herzkrankheit – ein integrativer Literaturreview. (P Sikl, F Waltner, M Jukic-Puntigam)
Version online seit: 06 Nov 2020
89
QuPuG 01/21 (Q Redaktion, D Handwerk)
Version online seit: 15 Jun 2021
90
Methodische Zugänge zu sozialen Interaktionen: Erving Goffmans Konzepte und Forschungsprogramm (C Dunger)
Version online seit: 15 Jun 2021
91
Desorganisiert Lebensweisen und ambulante Versorgung – Die Sicht der Pflegenden auf soziale Interaktionen (L Graurock-Rosemeier, C Dunger)
Version online seit: 06 Mai 2021
92
Verstehen entsteht während der Interaktion (K Saynisch, T Beer)
Version online seit: 06 Mai 2021
93
Heilige, Dienstmädchen oder Drachen? Das Image von Pflegefachfrauen in Krankenhausserien (E Leuenberger, E Soom Ammann, A Kersten)
Version online seit: 06 Mai 2021
94
Kultursensibel Pflegen: Herausforderungen innerhalb einer multikulturellen Pflegebeziehung (A Rattay)
Version online seit: 06 Mai 2021
95
Erleben und Umgang mit professionell-ethischen Wertekonflikten von frischdiplomierten und erfahrenen Pflegefachpersonen auf onkologischen Abteilungen in einem Deutschschweizer Spital – eine qualitative Studie (K Bachmann (MScN), M Kleinknecht-Dolf, R Spirig (Prof, PhD, RN))
Version online seit: 19 Jul 2021
96
QuPuG 02/21 (Q Redaktion)
Version online seit: 27 Okt 2021
97
Phänomenologie nach Heidegger in der Pflegeforschung (M Zumstein-Shaha)
Version online seit: 27 Okt 2021
98
THEORIE UND PRAXIS PFLEGERISCHER WERTHORIZONTE IN DER GERONTOLOGISCHEN LANGZEITPFLEGE (E Schloeder)
Version online seit: 27 Okt 2021
99
Leibphänomenografie als empirische Methode zur Erforschung integrativer Pflege- und Therapiemethoden (M Bertram, B Berger)
Version online seit: 27 Okt 2021
100
„Ich übe meinen Beruf einfach gerne aus und wir haben es gut.“ Motivation von Pflegefachpersonen ab 50 Jahren im Beruf zu verbleiben (I Lipp, S Zürcher, S Hahn)
Version online seit: 27 Okt 2021
101
Ehrenamtliche PatientInnenbetreuung im Akutkrankenhaus hilft – auch der Pflege! Qualitative Befunde aus der klinischen Praxis (G Kosits, M Fischer)
Version online seit: 27 Okt 2021
102
Die Lebenswelt von Bewohner*innen in Seniorenheimen (RA Röösli, E Soom Ammann)
Version online seit: 27 Okt 2021
103
QuPuG 01/22 (Q Redaktion)
Version online seit: 31 Mai 2022
104
«Solange ich kann, bleibe ich zu Hause!» Bedürfnisse alleinlebender Senior*innen über 80 Jahre an eine aufsuchende Beratung (D Händler-Schuster, H Hediger, S Bächi, M Leutert)
Version online seit: 31 Mai 2022
105
Der Entstehungsprozess von aggressiven Verhaltensweisen gegenüber professionell Pflegenden im häuslichen Setting: eine qualitative multiple Case Study (A Schnelli, D Holderegger, A Zeller, H Mayer)
Version online seit: 15 Jun 2022
106
„Ich weiss bis heute nicht, was in diesem Frühjahr passiert ist“. Das Erleben von Zeitlücken im Kontext einer substanzgebundenen Abhängigkeit: Eine Grounded Theory Studie. (S Laimbacher, S Hahn)
Version online seit: 31 Mai 2022
107
„Und irgendwann spricht man es auch nicht mehr an.“ – Entwicklungsaufgaben von Pflegeauszubildenden vom 1. in das 2. Ausbildungsjahr (S Partsch, C Einig, I Darmann-Finck)
Version online seit: 31 Mai 2022
108
Zwischen analoger Historie und digitaler Zukunft. Methodische Reflexionen zur Erhebung und Analyse digitaler Daten in der qualitativen Versorgungsforschung (C Dinand, M Hartkopf, C Patzelt, C Karlheim)
Version online seit: 31 Mai 2022
109
QuPuG 02/22 (Q Redaktion)
Version online seit: 13 Dez 2022
110
Methodologische Prinzipien personzentrierter Forschung (M Wallner, H Mayer)
Version online seit: 13 Dez 2022
111
Verbündete oder Störenfriede? Wie Gesundheitsexpert*innen die Rolle von Angehörigen bei der Patientensicherheit einschätzen (A Jähnke, A Abegg, A Zentgraf, M Frech, I Bischofberger)
Version online seit: 14 Dez 2022
112
Bedürfnisse und Versorgungsbedarf von Familien mit chronisch kranken Kindern zu Hause – eine qualitative Fallstudie (P Zahnd, G von Niederhäusern, MC Schlunegger, U Klopfstein, M Zumstein-Shaha)
Version online seit: 14 Dez 2022
113
Frühmobilisation von Intensivpatient*innen - Eine Analyse des IST-Zustandes mit mobilisierendem Fachpersonal an einem Universitätsklinikum (AC Mehler-Klamt, J Huber, A Warmbein, I Rathgeber, C Ohneberg, L Hübner, C Scharf, I Schroeder, M Zoller, M Gutmann, JT Biebl, E Kraft, U Fischer, I Eberl)
Version online seit: 14 Dez 2022
114
Digitale Reminiszenzarbeit - eine explorative Fallstudie in der stationären Langzeitpflege (M Müller, E Soom Ammann, A Ermler, M Soldati, FJ Thilo)
Version online seit: 14 Dez 2022
115
QuPuG 01/23 (Q Redaktion)
Version online seit: 11 Mai 2023
116
Care-Arbeit erzählbar machen – Transdisziplinäre Lehre als Aushandlungsarena zwischen geographischer Forschung und künstlerischer Praxis (S Thieme, I Vögeli, M Winkel, L Tschiderer)
Version online seit: 11 Mai 2023
117
Zwischen Ressourcen und Herausforderungen – Zur Situation erwerbstätiger pflegender Angehöriger im ländlichen Raum in der COVID-19 Krise (C Gréa, KT Heckes, M Bonato, AC Böhmer, V Kipp, J Rövekamp-Wattendorf)
Version online seit: 11 Mai 2023
118
Bedürfnisse und Erwartungen an die onkologische Rehabilitation: Eine multiperspektivische qualitative deskriptive Studie (M Kohler, J Eppel-Meichlinger, A Kobleder, V Witzig-Brändli, S Bachmann, A Glaus)
Version online seit: 11 Mai 2023
119
Das Erleben jüngerer pflegebedürftiger Menschen beim Einzug in eine stationäre Pflegeeinrichtung – eine qualitative Studie (C Heinze)
Version online seit: 11 Mai 2023
120
Co-Creation als Methode der Implementierungswissenschaft - Am Beispiel eines Instruments zur nutzer:innenbasierten Qualitätsmessung (PREMs) der Hebammenarbeit (M Peters, P Kolip, R Schäfers)
Version online seit: 11 Mai 2023
121
QuPuG 02/23 (Q Redaktion)
Version online seit: 29 Dez 2023
122
Rapid Ethnography: Gesundheitssysteme handlungsorientiert, akteurszentriert und partizipativ verstehen (S Staudacher)
Version online seit: 22 Dez 2023
123
„…plötzlich gibt es das Puzzleteil…" – zur pflegefachlichen Einschätzung von Pflegebedürftigkeit im ambulanten Setting (M Läpple, M Beil-Hildebrand)
Version online seit: 22 Nov 2023
124
Qualifikationsbedarfe von Praxisanleitenden in primärqualifizierenden Studiengängen Eine qualitative Erhebung (M Rahner, N Duveneck, I Darmann-Finck)
Version online seit: 22 Nov 2023
125
Patientenübergabe Anästhesie-Aufwachraum: Die Sichtweise der Teams (E Camenzind, B Albiez, L Vetter)
Version online seit: 22 Nov 2023
126
Erfahrungen von Patient*innen und allenfalls ihren Angehörigen bei gefässchirurgischen Eingriffen mit der Betreuung durch Pflegefachpersonen und eine Advanced Practice Nurse: Eine qualitative Evaluationsstudie (S Stafa, SA Moser, S Valenta, E Spichiger)
Version online seit: 29 Dez 2023
127
QuPuG 01/24 (Q Redaktion)
Version online seit: 24 Mai 2024
128
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Fotostudien als Beitrag zur Forschung mit marginalisierten oder vulnerablen Gruppen in der Pflege (M Nagl-Cupal)
Version online seit: 24 Mai 2024
129
Selbstmanagement im Alltag von berufstätigen Patient*innen nach einem erstmaligen akuten Koronarsyndrom (M Pöllabauer, C Prof. Dr. Boldt, I Prof. Dr. Eberl)
Version online seit: 24 Mai 2024
130
Förderfaktoren und Barrieren bei der Überleitung schwer psychisch erkrankter Menschen aus einer intensivierten poststationären Komplexbehandlung in die ambulante Regelversorgung: eine qualitative Studie. (I Reinhardt, J Heinz, H Büscher, J Zielasek, E Gouzoulis-Mayfrank)
Version online seit: 24 Mai 2024
131
Die Verlegung von der Intermediate Care Unit auf die Normalstation – das Erleben der Patient*innen: eine qualitative explorative Studie (N Leuenberger, MT Exl, C Eissler, MM Jeitziner)
Version online seit: 24 Mai 2024
132
Implementierung des Bezugspflegesystems in der Psychiatrie: die Sichtweise von Pflegefachpersonen auf den veränderten Arbeitsalltag und Versorgungshandeln- eine qualitative Studie (S Schulte, S Weinert, J Adolph, A Nienaber)
Version online seit: 24 Mai 2024
133
QuPuG 02/24 (Q Redaktion)
Version online seit: 06 Dez 2024
134
Das vollständig personen-gesteuerte Mixed Methods Single Case Study Design – Ein vielversprechender Ansatz für die Evaluation psychiatrischer Pflege und sozialpsychiatrischer Settings (D Richter)
Version online seit: 06 Dez 2024
135
Arbeitsbedingter Stress in der Pflege aus der Sicht von Führungspersonen – eine qualitative Inhaltsanalyse (M Heymann, U Brügger, C Golz, K Peter)
Version online seit: 06 Dez 2024
136
Das Erleben der Safewards-Intervention „Deeskalierende Gesprächsführung“ bei pflegerisch - therapeutischen Mitarbeiter*innen in der Psychiatrie-eine qualitative Studie (S Weinert, S Schulte, J Adolph, A Nienaber)
Version online seit: 06 Dez 2024
137
Forensic Nursing - Eine Chance für die Forensik in Österreich? - Eine Inhaltsanalyse von Experteninterviews (C Husch)
Version online seit: 06 Dez 2024
138
Bedürfnisse von betroffenen Personen während einer Kinderwunschbehandlung und deren Erwartungen an die pflegerische Betreuung (M Lienhard, D Gafner, M Bernet)
Version online seit: 06 Dez 2024